Dobos torta
Für die Dobosböden:
9 Eigelbe, 220 g Puderzucker, 9 Eiweiße,
180 g Mehl, 50 g Butter, geschmolzen
Für die Schokoladenbuttercreme:
300 g Butter, 1/2 l Milch, 3 Eigelbe
45 g Speisestärke (Weizenpuder), 250 g Zucker
Mark von 1/2 Vanilleschote, 50 g Kakaopulver
120 g Kuvertüre, geschmolzen
Für die Karameldecke:
1 TL Butter, 150 g Zucker, einige Tropfen Zitronensalt
Außerdem:
1 Tortenring von 26 cm Durchmesser
Die Eigelbe mit 1/3 des Puderzuckers schaumig rühren. Die Eiweiße mit einem Teil des Puderzuckers schaumig, dann nach und nach mit dem restlichen Puderzucker zu steifem Schnee schlagen. Einen Teil des Eischnees mit einem Spatel locker unter die Eigelbmasse ziehen und leicht verrühren. Den restlichen Eischnee zusammen mit dem Mehl unterheben. Die warme, flüssige Butter unterziehen. Auf 7 Stück Backpapier Kreise von 26 cm Durchmesser zeichnen. Die Dobosmasse in gleichen Portionen darauf verteilen und glatt streichen. Die Böden so schnell wie möglich nacheinander bei 220°C im vorgeheizten Ofen backen. Unbedingt »nach Sicht« backen, da die dünnen Böden schnell verbrennen können. Sofort vom Blech nehmen und mit Hilfe des Tortenrings und einem Messer die Böden in Form schneiden. Für die Creme die Butter schaumig rühren. 2 EL von der Milch mit den Eigelben und der Speisestärke verrühren. Die restliche Milch mit dem Zucker, dem Vanillemark und dem Kakao aufkochen. Die angerührte Speisestärke unter ständigem Rühren zugeben und aufwallen lassen. Abkühlen lassen, durch ein Sieb streichen und nach und nach unter die schaumige Butter rühren. Zuletzt die aufgelöste Kuvertüre zugehen. Einen Boden mit der vom Papier abgezogenen Seite auf eine Tortenunterlage legen, etwas Creme aufstreichen. Einen weiteren Boden mit der Papierseite nach oben möglichst genau auflegen und fest andrücken. Das Papier abziehen. Erneut eine Schicht Creme darauf verstreichen. So weiterverfahren, bis alle Böden aufgelegt sind - den Schönsten für die Karameldecke zurückbehalten. Die Torte mit etwas Creme ganz dünn einstreichen, im Kühlschrank fest werden lassen, den Vorgang wiederholen. Für die Decke die Butter zerlaufen lassen, Zucker und Zitronensaft untermengen und unter Rühren zu hellem Karamel schmelzen. Sofort weiterarbeiten, wie folgt:
Die Tortenunterlage und die Palette dünn mit Butter bestreichen. Sofort den noch warmen Karamel zügig und gleichmäßig auf den zurückbehaltenen Boden auftragen.
Mit einem langen Tortenmesser in 16 Stücke teilen. Dieses vor jedem Schnitt durch ein Stück Butter ziehen, sonst klebt der Karamel daran. Zügig arbeiten, dieser wird schnell hart.
Stück für Stück auf die Torte legen oder den geteilten Boden auf einmal auf die Torte schieben. Vorher jedoch mit einem Messer vorsichtig von der Unterlage lösen.
Als Diabetiker interessieren mich weniger Kalorien als Kohlenhydrate. Und davon hat die Torte mehr als genug. Es dürften so um die 100 BE sein. Aber man gönnt sich ja sonst nichts. 8)
Ich weiß es nicht woher die Dobos-Torte kommt,
aber die ist eine von den besten Torten die ich kenne.Nicht leicht zu machen dafür umso besser zum essen,einfach einmalig.Meine Liebling Torte.
LG.Zoka
stammte aus Kroatien, hat oft die Dobos torta gemacht. :zunge: Sie hat uns allen immer sehr gut geschmeckt. Selber habe ich sie noch nicht gemacht, vielleicht traue ich mich jetzt doch noch irgendwann. LG Anita
Und ich als Nicht-Kuchenesser sage das sogar. :wink:
Die Torte sieht einmalig aus.