Zubereitung
Zutaten:
Pro Knödel rechnet man ca. 1 Semmel!
Bei 200 g Knödelbrot kommen bei mir immer 8 Knödel raus!
Zubereitung:
Das Knödelbrot mit der warmen Milch anweichen und etwas stehen lassen.
In der Zwischenzeit Petersilie (oder Schnittlauch) waschen und klein schneiden. Zum Knödelbrot dazugeben.
Danach mit Eiern, Salz, Öl und Mehl zu einem griffigen, aber nicht zu klebrigen Knödelteig vermengen (zu trocken soll er aber auch nicht sein - das Brot muss schön weich sein; notfalls noch etwas Milch zugeben). Gut durchmischen!
Mit nassen Händen Knödel formen (so klebt der Teig nicht an den Händen fest), und anschließend ca. 10-15 Minuten in siedendem Salzwasser kochen.
Die Knödel sind dann "durch", wenn sie beim Anschneiden weder klebrig noch hart im Kern sind.
Tipp: Man kann die noch "rohen" Knödel auch in Frischhaltefolie eindrehen (einzeln) und einfrieren. Wenn man sie dann gefroren kocht, gleich ins kalte Wasser geben, und, wenn's kocht, ca. 10 Minuten kochen lassen.
Tipp: Man kann aber auch bereits gekochte Knödel nochmals aufwärmen, indem man sie wiederum ins kalte Wasser gibt, und einmal aufkocht. Die Knödel schmecken dann wieder wie frisch!
Dazu schmeckt sehr gut Original Innviertler Schweinsbraten Rezept
HIER KLICKEN: Lebensmittel, Zutaten und hochwertiges Küchenequipment günstig und bequem online kaufen!